Mitfahrbänke in Oberfranken
Was ist eine Mitfahrbank?
Das ist eine Bank an einer gut frequentierten Straße, durch ihre Farbgebung gekennzeichnet als Mitfahrbank, ergänzt mit Richtungsschildern, auf denen mögliche Ziele stehen. Die Schilder sind quer zur Fahrbahn ausgerichtet, so dass Autofahrer auf einen Blick die Bank und das angegebene Ziel erkennen können.
Wie funktioniert die Mitfahrbank?
Das entsprechende Ziel wird aufgeklappt, man setzt sich und es wird auf einen Fahrer gewartet. Am Zielort gibt eine „Gegenbank“, so dass eine problemlose Rückfahrt zum Ausgangsort möglich ist.
Ein unbeschriftetes Schild kann mit einem Whiteboard-Stift (wieder abwaschbar!) mit einen Wunschziel versehen werden, auch wenn dort eventuell keine Bank für eine Rückfahrt steht.
Ein leeres Schild zeigt an: Die Person möchte nicht mitgenommen werden, sondern die Bank zum Ausruhen nutzen.
In Bad Berneck steht eine Bank vor dem Edeka-Markt in der Bahnhofstraße, eine zweite in der Blumenau an der Ecke Goetheweg/Carl-Thiesen-Straße. Das gesamte Netz der aktuellen Mitfahrbänke in Oberfranken finden Sie in dieser Übersicht