Das Stadtwappen

Wappengeschichte

Der Zeitpunkt der Stadterhebung lässt sich auf die Jahre zwischen 1350 und 1357 eingrenzen, eine Stadtrechtsurkunde ist nicht überliefert. Aus der Zeit um 1360 stammt ein Siegel mit der Umschrift S. VNIVERSITATIS CIVIVM DE BERNECK mit dem gevierten Zollernschild mit Helm und Brackenkopf als Helmzier. Berneck ist seit 1341 im Besitz der zollerischen Burggrafen von Nürnberg. In einem Siegel aus dem 15. Jahrhundert ist der Schild ohne Helm und Helmzier dargestellt. Im Schrifttum des 17. und 18. Jahrhunderts und in den Dienstsiegeln von 1836 ist wieder das Vollwappen mit Helm und Helmzier zu sehen.

Aus dem Jahr 1581 ist eine einmalige Variante als farbige Abbildung überliefert. In den silbernen Vierteln befindet sich je eine silberne Schrägleiste, auf der ein rot bezungter schwarzer Bär emporsteigt. Von 1819 bis 1836 musste die Zollernvierung in den bayerischen Landesfarben Weiß und Blau umtingiert werden. Seit 1857 ist Bad Berneck ein anerkannter Kurort.

Wappenbeschreibung

Zollernschild geviert in Silber und Schwarz mit Helm und Brackenkopf als Helmzier.

Wappendaten

  • Wappenführung seit: 14. Jahrhundert
  • Rechtsgrundlage: Siegelführung seit 1360 belegt
  • Änderung: Von 1819 bis 1836 zeigt die Zollernvierung die bayerischen Landesfarben Weiß und Blau
  • Elemente aus Familienwappen: von Nürnberg

Hinweis: Die Verwendung des Wappens ist ohne Genehmigung durch die Stadt nicht gestattet!