Freie Fahrt für Mitbestimmung - Jugend im Mittelpunkt

    Mittwoch, 05. Oktober 2022 von 15.00 – ca. 18.00 Uhr auf den Großparkplatz am Anger in Bad Berneck.

    Freie Fahrt für Mitbestimmung - Jugend im Mittelpunkt

    Corona hat die Jugendarbeit weitestgehend zum Erliegen gebracht. Fahrten, Freizeiten, Gemeinschaftsabende in Jugendtreffs – all das, was Jugendarbeit ausmacht, war kaum möglich. Aus diesem Grund hat der Kreisjugendring Bayreuth nun seinen Bus zu einem mobilen Jugendcafé umgestaltet und kommt damit am

    Mittwoch, 05. Oktober 2022, von 15.00 – ca. 18.00 Uhr

    auf den Großparkplatz am Anger in Bad Berneck.

    Unter dem Titel „JiM – Jugend im Mittelpunkt“ soll dadurch zu einem Neustart in der Jugendarbeit angestoßen werden. Ziel dieses neuen Angebots ist es, vor Ort in entspannter Atmosphäre mit den Jugendlichen in einen direkten Austausch zu treten. Das Projekt JiM soll jungen Menschen bis 27 Jahren unkompliziert die Möglichkeit eröffnen, ihre aktuellen Wünsche und Bedürfnisse zu äußern. Umgesetzt wird dies durch unterschiedliche interaktive Ecken, in denen die Ideen visualisiert werden können. Aus den Ergebnissen sollen für die nächsten Jahre die Angebote des Kreisjugendrings entsprechend den Vorstellungen der Jugendlichen neu angepasst werden.

    Auch Bürgermeister Jürgen Zinnert mit seinen Stadträten stehen an diesem Nachmittag für zwanglose Gespräche zur Verfügung. Es geht darum, gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen, statt über die Köpfe der jungen Menschen hinweg Entscheidungen zu treffen. Die Besucher können sich außerdem über die Arbeit des Kreisjugendrings sowie über das regionale Jugendforum vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ informieren, aber auch eigene Ideen und Konzepte vorschlagen und im besten Fall mit entsprechender Unterstützung auch umsetzen.

    Alle junge Menschen zwischen 12 bis 27 Jahren sind herzlich eingeladen, an diesem Tag kostenlos auf ein kühles Getränk bei JiM am Großparkplatz am Anger vorbeizuschauen. An einem Glücksrad warten außerdem kleine Gewinne auf die Besucher.

     

    Das Projekt wird aus dem „Bayerischen Aktionsplan Jugend“ des Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

     

    Alle Nachrichten